Nächste KEM am Plan istdie KEM Unteres Traisental. Heimat vom letztjährigen KEM Manager of the Year Alex Simader. Und was macht der liebe Alex, wenn zwei Mühlviertler ins Traisental kommen? Er fährt im Rahmen der Dieter Lutz Challenge ins Mühlviertel….
Zuerst kämpfen wir uns (bzw. der Verkehr mit uns) von Obergrafendorf über die Bundesstraße nach Spratzern, wo wir beim Wasserkraftwerk einen Fischaufstieg live besichtigen könnnen. Jaja, Vieles was Alex macht ist für die Fisch…. Aber wer an einem Fluss mit vielen Kleinkraftwerken für den Klimaschutz werkelt, kommt an diesem Thema nicht vorbei.
Dann geht’s am wunderschönen Traisenradweg Richtung Traismauer. Diesmal wollen wir’s tempomäßig wissen. Sonnenschein, leichter Rückenwind und voller Ehrgeiz lassen die Tachonadel kaum mal unter die 30km/h Marke fallen. Da geht’s dahin….
Vor Traismauer noch ein weiterer Fischaufstieg und dann geht’s zu Rudi Hofmann ins Schloss Traismauer. Biowinzer und regionales Urgestein, der sich in Kooperation mit der Stadt auch um die Touristeninformationsstelle im Schloss kümmert. Bei ihm sind Stadtrat Woisetschläger, der uns mit einem “Bschoadbinkerl” überrrascht und Hr. Zeleny. Bei einem Spritzer erfahren wir, was sich in der Region so tut. Da gibt’s unter anderem eine neue Gestaltungsart von Siedlungsstraßen, die mittels speziellen Grünstreifen für kontrollliertes Versickern des Oberflächenwassers sorgen und gleichzeitig das Mikroklima verbessern oder auch langjährige Erfahrung im Humusaufbau im Boden durch geringstmögliche Bearbeitung und Bodenstrukturverbesserungsmaßnamen. Die Zeit scheint zu vefliegen und nach einer kurzen Testfahrt auf unserem Lastenrad, entlassen uns die Gastgeber weiter zu letzten Station Krems.
Somit: noch 20km für den heutigen Tag.