KEM Terra Amicitae

10.07.2019




ETAPPEN ZIEL

Wir starten pünktlich um 7:30 Uhr vom 5 Sterne-deluxe Frühstück bei Sabine Kinz. Der kleine Felix leiht uns seine Mama nur ungern für die fahrt nach Velden. Eigentlich wäre ja St. Jakob der nächste Stop. Aber Velden, Teil der KEM Carnica-Rosental, die wir dann offiziell in Ferlach besuchen, liegt auf dem Weg. Also beschließen wir kurzfristig auch dort einen Stop einzulegen. Wir treffen auf Bgm. Ferdinand Vouk und das e5-Team um Karl Nessmann sowie Markus Kottek, den Klimaschutzkoordinator vom Land Kärnten. Fotos beim nächsten Beitrag zu finden. Sie alle begeleiten uns auf dem kommenden Teilstück bis St. Jakob im Rosental, Mitgliedsgemeinde in der KEM Terra Amicitae.
Mit etwas Verspätung erreichen wir das Gemeindeamt, den vereinbarten Treffpunkt.
KEM Manager Bernhard Reinitzhuber und die politische Führung von St. Jakob laden zu einer gemeinsamen Jause, und die Erfahrungen von uns, den Nachbarn aus Velden und den Akteuren vor Ort werden rege Ausgetauscht. Die Gemeinde  St. Jakob ist über verschiedene Einsparmaßnahmen, eigenen Erzeugungsanlagen und einem gemeindeeigenen eAuto billanziell schon energieautark. Im Herbst soll die Heizanlage des Gemeindeamtes noch um eine KWK-Anlage zur Stromproduktion erweitert werden.
Gut gestärkt und mit einenm kleinen Tip für eine Abkürzung machen wir uns auf zur nächsten Station Ferlach. Markus Kottek beschließt spontan uns noch weiter zu begleiten und darf zur Belohnung auf “Axel” steigen und Lastenradprobefahren.

link KEM terra amicitae



BILDER



Videos