Der Murtal Radweg ist Spize zu befahren.Top ausgeschildert und angehmes Höhenprofil. Nur im steirischen teil sind noch tw. Schotterabschnitte vorhanden, die mit unseren beiden Bikes “Arnie” und “Axel” nicht ganz optimal zu befahren. Erich Fritz, Managerkollege der Holzwelt Murau hat ein Treffen mir dem GF der Murauer Stadtwerke beim neuen Heizwerk eingefädelt. Und das ist wirklich beeindruckend. Ein topmodernes, 2012 errichtetes und heuer im Februar um 3 KWK Peletskessel ereitertes Heizwerk spielt wirklich alle Stücke. Das gesamte Wärmenetz wird auch gerade Glasfaserverkabelt. Das erleichtert die Steuerung und ermöglicht einen noch optimaleren Betrieb. Die Hauptabnehmer sind die örtliche Brauerei und das Krankenhaus. Aber auch viele andere Gebäuder der Statd und der Umgebung werden so mit regionaleer, erneuerbarer Energie versorgt. Die Stadterke Murau sind energietechnisch gut aufgestellt und betreiben das Stromnetz, einige Wasserkraftwerke, PV- Anlagen und Nahwärmeanlagen. Beim neuen Heizwerk wwurde auch ein thermischer Speicher über das Sonderprogramm Speicher des Klimafonds umgesetzt.
Ein imposnates Gebäude mit spannender Technik. Im Anschluss zeigt uns Erich noch den Bürostandort der Holzwelt, der auch nicht ganz alltäglich ist.